Welche Bedeutung haben der IFS Food Standard und der BRC Standard?

Der IFS Food Standard (International Featured Standard Food) ist neben dem BRC Standard (Global Standard for Food Safety) einer der wichtigsten Lebensmittelstandards. Die Einhaltung der entsprechenden Anforderungen sollten zertifizierte Unternehmen entlang der gesamten Lebensmittelkette (Food Supply Chain) sicherstellen. Die Überprüfung erfolgt durch die Auditierung des Systems, welche Auditoren der Zertifizierungsstelle vornehmen. Die Anforderungen hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit nehmen stetig zu und werden zu einem stets brisanten Thema. Dabei sind es nicht nur die Verbraucher, welche hohe Anforderungen an die Qualität von Lebensmitteln stellen auch Behörden verlangen mehr Klarheit im Umgang mit der gesamten Lebensmittelkette. Zur Lebensmittelkette zählen dabei nicht nur der Einzelhandel von Lebensmittel, sondern auch die Rohstoffproduzenten, Hersteller sowie die Lieferanten von Lebensmitteln. Aus den Zusammenschlüssen des Einzelhandels sind jüngst eigene Lebensmittelstandards entstanden, welche die Produktqualität bestätigen sollen.

Die Lebensmittelstandards IFS und BRC

Die wichtigsten, von der GFSI (Global Food Safety Initiative) anerkannten, Standards sind der International Food Standard und der BRC (Global Standard for Food Safety). Mit diesen Standards sollen höchste Sicherheitsanforderungen an die durch den Handel vertriebenen Lebensmittel nachgewiesen werden. Die Erfüllung der Anforderungen und somit die Zertifizierung nach diesen Standards ermöglicht es Unternehmen bei großen und wichtigen Handelsunternehmen als Lieferant unter Vertrag zu kommen. So spielt die Garantie der Lebensmittelsicherheit gerade durch die Globalisierung und die Komplexität der Lieferketten die entscheidende Rolle und bildet die Basis für Lebensmittelunternehmen, um am Markt langfristig und erfolgreich bestehen und wachsen zu können. Umso wichtiger erscheinen Lebensmittelstandards wie IFS Food bzw. der BRC Food Standard , die weltweite Geltung besitzen.


Katalog mit allen Ausbildungen der VOREST AG

Ihre Ausbildungen zu den Lebensmittelstandards IFS, BRC und FSSC 22000

Steigen Sie mit unseren Seminaren in die Lebensmittelstandards IFS / BRC und FSSC 22000 ein oder qualifizieren Sie sich zum internen Auditor oder zum Beauftragten für Lebensmittelsicherheit – wir bereiten Sie praxisnah auf kommende Aufgaben vor.

Viele unserer Ausbildungen können Sie dabei auch als zeit- und ortsunabhängiges E-Learning absolvieren. Laden Sie sich für eine komplette Übersicht einfach unseren Katalog kostenfrei herunter.


Welche Funktionen haben der IFS Food Standard und der BRC Standard?

Wenn Ihre Organisation als bspw. Hersteller oder Transporteur Teil einer Lebensmittelkette ist oder auch speziell für die Lebensmittelsicherheit verantwortlich ist (z.B. Reinigung, Verpackung), sollten Sie über den IFS Food Standard oder BRC Standard Bescheid wissen. Die Grundfunktion dieses Standards ist die Festlegung von definierten Forderungen, die für alle Lebensmittelunternehmen und Teile der Lebensmittelkette gelten. Die durch BRC / IFS Food festgelegten Forderungen betreffen beispielsweise die Lebensmittelqualität und -sicherheit, das HACCP Konzept des Unternehmens sowie Hygiene im Betrieb. Diese beiden Lebensmittelstandards überprüfen also die Kompetenz des Unternehmens ein sicheres Produkt zu erzeugen, Risiken zu erkennen, zu analysieren und zu vermeiden sowie Maßnahmen zu ergreifen, welche die Betriebsshygiene gewährleisten und insgesamt die Weiterentwicklung des Unternehmens sicherstellen. Ein nach International Featured Standard Food zertifiziertes Lebensmittelunternehmen zeigt Eigeninitiative zur Gewährleistung der Lebensmittelqualität, was durch die erhöhte Transparenz der Prozessabläufe des Betriebes zu verstärktem Vertrauen der Kunden führt.


Welche Standards gibt es?

Außer dem IFS Food Standard gibt es unter anderem noch zwei weitere bei einer Zertifizierungsstelle zertifizierbare und durch weltweit einheitlich erstellte Kriterien festgesetzte IFS Standards, die sich etabliert haben: IFS Logistik und IFS Broker. 

Grund für die Differenzierung ist, dass der International Featured Standard Food alleine die Gefahren und Risiken, die vor allem bei dem Transport von Lebensmittelprodukten entstehen können, nicht genügend berücksichtigt. Tatsache ist jedoch, dass Lebensmittel nicht nur sauber erzeugt, sondern auch genauso sauber und hygienisch transportiert werden müssen, was wiederum einer Prüfung bedarf. Genauso müssen beim Handel mit den Produkten bestimmte Sicherheits- und Hygienemaßnahmen beachtet und erfüllt werden.  

Damit also alle Bereiche der Lebensmittelkette in gleichem Maße berücksichtigt werden kann und es keine Lücken in der Qualitätssicherung der Lieferkette gibt, wurden die beiden Standards IFS Logistik und IFS Broker erarbeitet und eingeführt. Seit 2011 gilt die überarbeitete Version des IFS Logistik Standards, deren Änderungen alle Logistikunternehmen betreffen. Hersteller von Verpackungsmaterial nutzen des Standard IFS PACsecure.

IFS Food Standards und weitere IFS Standards

Wie sind der IFS Food Standard bzw. der BRC Standard strukturell aufgebaut?

Unternehmensverantwortung
Hier müssen Regelungen über die Unternehmenspolitik und Zielsetzung getroffen werden, dabei sollte sich diese Entscheidung stets an die Kunden orientieren. Darüber hinaus sollte eine Bewertung der Wirksamkeit der Qualitäts Systeme vorgenommen werden. 

Anforderung an das Qualitätsmanagement System
Hier werden die Vorgaben für das HACCP System umgesetzt, dabei fließt eine Gefahrenanalyse ein. Wichtig dabei ist die Dokumentation der Inhalte.

Ressourcenmanagement
Hierunter fallen die Personalhygiene, gesetzliche Vorgaben (bspw. Infektionsschutzgesetz, Lebensmittelhygieneverordnung) und auch Sanitäreinrichtungen.

Herstellungsprozess
Beim Herstellungsprozess sind, gemäß des IFS Food Standard und des BRC Standards, Vorgaben zu Betriebsräumen sowie Umgebung zu treffen, die Rückverfolgbarkeit der Produkte muss gesichert sein, Wartung und Reparatur von Anlagen sind einzuplanen. Hier sind auch Abfallentsorgung, Schädlingsbekämpfung sowie Desinfektion zu klären.

Messungen, Analysen und Verbesserungen
Hier steht die Kontrolle der Produkte an erster Stelle.


HACCP Beauftragter

Ihre IFS Ausbildung

Präsenzschulungen: In der Schulung IFS/BRC Basiswissen erlangen Sie fundierte Kenntnisse zu den IFS Anforderungen und können diese in Ihrem Lebensmittel-Sicherheitssystem umsetzen.

Mit der Schulung Interner Auditor IFS können Sie anschließend die entsprechenden Anforderungen in Ihrem Unternehmen durch Audits auch überprüfen.


Welche Bereiche sind vom BRC bzw. IFS Food betroffen?

  • Landwirtschaftliche Urprodukte (Schlachttiere, geerntete Pflanzen)
  • Lebensmittel-Halbfabrikate zur industriellen Weiterverarbeitung
  • Verarbeitete oder verpackte Lebensmittel
  • Lebensmittel-Zusatzstoffe
  • Transport- oder Lagerdienstleistungen für Lebensmittel oder Futtermittel
  • Primärverpackungen oder Materialien für Primärverpackungen von Lebensmitteln und Futtermitteln (z. B. Folien, Beutel, Kartons, Schachteln)
  • Futtermittel (Einzel- oder Mischfuttermittel), Futtermittelzusatzstoffe
  • Reinigungsdienstleistungen, Reinigungsmittel
  • Gemeinschaftsverpflegung (Gaststätten, Kantinen, Catering)
  • Maschinen, Einrichtungen und Geräte zur Lebensmittelverarbeitung
  • Handel (Einzelhandel, Großhandel, Zwischenhandel)

Ihre Ausbildung zur Lebensmittelsicherheit

Alle Ausbildungsinfos zum direkten Download

Sie möchten sich im Bereich Lebensmittelsicherheit ausbilden?
Wir haben zahlreiche Schulungen in unserem Ausbildungsprogramm – bspw. in den Bereichen Qualitätsmanagement, Automotive, Energie, Umwelt und viele mehr! Schauen Sie sich in unserem PDF-Katalog um und suchen Sie den für Sie passenden Fachbereich aus!

Dabei haben Sie bereits heute bei vielen Schulungen die Wahl zwischen: Präsenzschulung, E-Learning oder Hybrid Lehrgang!

Banner - Pop-Up Katalog der VOREST AG